Kegelbergschule Frankenberg (Eder)
Kegelbergschule Frankenberg (Eder)

Die Kegelbergschule ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung auch in Verbindung mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung des Landkreises Waldeck Frankenberg.

Unsere neue Schule

Auf unserem Schulhof

 

 

Die Schulmensa

 

 

Aktiv-Bereich -außen-

 

Unser Schwimmbad

 

 

Fachraum-Gebäude

Eingangsbereich - Mensa

                         - Herzlich Willkommen auf der Homepage  der Kegelbergschule  -

 

Corona  ist zurück ! ….  und führt leider schon in der dritten Schulwoche wieder zu Problemen.

 

Organisatorisch haben wir das neue Schuljahr so gestaltet, dass wir über klassenübergreifende Lernangebote (Band-Arbeit, AG-Arbeit, Sport-, Musik- und Ästhetikunterricht…) ein möglichst zielgenaues, effektives Lernen – mit sozialen wie individuellen Förderangeboten – anbieten.

Nun hat die Durchmischung der Lerngruppen schon wieder dazu geführt, dass sich das Corona-Virus in der Schule erneut schneller und weiter ausbreitet, als zunächst erwartet.    

Wir von unserer Seite aus tun alles, was geeignet und notwendig ist, die Verbreitung des Virus entgegen zu wirken bzw. zu verlangsamen.

Leider sind durch „ahnungslose“ Kontakte mittlerweile schon wieder mehrere Lehrkräfte an Corona erkrankt; - auch eine nicht unerhebliche Anzahl von SchülerInnen sind betroffen.   

Da wir sehr “körpernah“ mit Ihren Kindern arbeiten und „Abstand halten“ nicht angebracht bzw. auch nicht immer möglich ist, und die SchülerInnen in der Schule im Unterricht unmittelbar neben einander sitzen, appelliere ich an Sie und fordere Sie hiermit unmissverständlich auf:

Bitte schicken Sie Ihr Kind NICHT in die Schule, wenn es einen begründeten Verdacht auf eine Infektion  (egal ob Erkältung oder Corona) gibt. Schicken Sie es NICHT in die Schule, wenn es hustet, Halsschmerzen oder Fieber hat oder „die Nase ständig läuft“. Lassen Sie die Symptome – auch bei einer mutmaßlichen Erkältung – besser durch einen Arzt abklären und beurteilen ! Nutzen Sie die Möglichkeiten von Corona-Selbsttests.  

Das Schlimme ist ja leider, dass das Virus von infizierten Personen weitergegeben werden kann, obwohl die betreffende Person noch gar keine Symptome Anzeichen einer Erkrankung zeigt.

Weil jetzt der erste Herbst ohne Schutzmaßnahmen ist, ist es ebenfalls nicht auszuschließen, dass sich auch andere Infektionskrankheiten stärker verbreiten, die zuletzt etwa durch das Tragen von Masken mit „abgeschützt“ worden sind.  

Daher ist es wichtig, auf einander Rücksicht zu nehmen und sich auch freiwillig gegenseitig zu schützen.

Es lässt sich derzeit nicht abschätzen, wieviel Arbeitskräfte wieder ausfallen werden. Unter Umständen wird die Ausbreitung auch erneut kurzfristige Maßnahmen nach sich ziehen, die Auswirkungen auf die Unterrichtserteilung hat.

Wir wissen, dass viele von Ihnen eine außerplanmäßige Betreuung Ihrer Kinder zu Hause vor erhebliche Probleme stellt; - jedoch genießt die Gesundheit aller absolute Priorität.

Sollte in Ihrer Familie ein Corona-Virus-Infektionsfall auftreten, bitte ich Sie eindringlich, alle gebotenen Vorsichtsmaßnahmen umzusetzen. Im Zweifel lassen Sie Ihr Kind besser erst einmal zu Hause, führen Corona- Selbsttests durch oder setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung. Informieren Sie uns zeitnah telefonisch und melden Sie Ihr Kind in der Schule wie vom Schülertransport ab.

Falls SchülerInnen während der Schulzeit Krankheitssymptome zeigen (Halsschmerzen,  Husten, Niesen oder gar Fieber), werden wir wieder alle Maßnahmen unverzüglich in die Wege leiten, die notwendig sind (Isolation/Quarantäne, Schutzkleidung, sofortige Desinfektionsmaßnahmen, Abholung des Kindes durch die Eltern). Sie können sich vorstellen, dass solche Maßnahmen alle unter Stress setzt und wenn möglich vermieden werden sollten.                                                                    

 

 

Bei uns bereitet das Lernen Freude.

Kinder und Jugendliche sagen: "Hier macht Lernen Spaß !"  

 

Nachfolgend finden Sie viele wichtige Informationen zu unserer Schule

und dem, was wir bzw. wie wir es tun.

(Sollten sich beim Durchlesen Fragen oder Anregungen ergeben, scheuen

Sie sich bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten).  

 

Unsere Institution wird von Schülerinnen und Schülern besucht,

die lebenslang oder über weite Phasen hinweg auf Hilfe angewiesen sind.

Wir sehen jeden einzelnen Schüler als etwas Neues für uns,

das uns anvertraut wird.

Wir fühlen uns verpflichtet, jeden einzelnen kennenzulernen, zu würdigen, zu unterstützen und zu begleiten. 

Weiterhin haben wir es uns als Aufgabe gesetzt, die Unterschiedlichkeit

von Menschen zu würdigen und zu erhalten.

Über die Grenzen unserer Schule versuchen wir den Einzelnen mit seinen

Lebenserfahrungen zu respektieren.

Wir setzen uns immer neu für die Vielfalt des Lebens ein.

Wir erleben und wissen, dass unsere Schüler/Innen  kompetent sind.

Wir achten dies und erhalten es aufrecht.

(analog der Präambel unseres Schulprofils) 

 

Die Kegelbergschule liegt im südlichen Bereich des Landkreises Waldeck-Frankenberg. Unser Einzugsbereich reicht von Sachsenberg im Norden über Bad-Wildungen im Nord-Osten, Dodenhausen und Gemünden im Süd-Osten bis nach Roda und Ernsthausen im Süden. Im süd-westlichen Bereich liegen die Ortschaften Hatzfeld und Bromskirchen aus denen ebenfalls Kinder unsere Schule besuchen.

 

Im Rahmen eines existierenden „Gestattungsabkommens“ beschulen wir auch Kinder und Jugendliche aus dem Grenzbereich zu Nordrhein-Westfalen (westlicher Bereich). Sie kommen aus den Ortschaften Hallenberg, Braunshausen, Lichtenfels und Liesen. Ihre Wege zu den eigentlich für sie zuständigen Förderschulen in NRW wären ungleich weiter als zu uns.
 
In unserer Einrichtung werden zudem noch Schüler aus dem Bereich Bad-Wildungen wie auch Kinder aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf beschult.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kegelbergschule Frankenberg